top of page

Individuell und Ganzheitlich

Durch meinen ganzheitlichen, osteopathischen Ansatz besteht mein Ziel nicht nur darin, Ihre Symptome zu behandeln, sondern auch deren Ursache herauszufinden (z.B. Hüftschmerzen aufgrund von viszeralen Verklebungen). Gerne begleite ich Sie auch mit einem individuell auf Sie abgestimmten, sportphysiotherapeutischen Trainingsplan, nachdem die Beschwerden aus osteopathischer Sicht behandelt wurden. Ein gezieltes sportphysiotherapeutisches Training kann dazu beitragen, den Körper fit und gesund zu halten, um längerfristig beschwerde- und verletzungsfrei zu bleiben. 

Mögliche Beschwerdebilder:

  • Beschwerden im Schulter-/Armbereich

  • Beschwerden aufgrund von Unfällen (z.B. Kreuzband- und Meniskusschäden)

  • Probleme nach operativen Eingriffen (z.B künstliches Knie- od. Schultergelenk, Bandscheiben-OP)

  • Rückenbeschwerden

  • Sportverletzungen

  • Abnutzung und Verschleiß (z.B. Arthrose)

  • Organschmerzen

  • usw.

Mein Behandlungsspektrum

Osteopathie

 

Physiotherapeutin Stephanie Wiesmeyr führt osteopatische Techniken am unteren Rücken der Patientin durch.

Die Osteopathie ist ein ganzheitliches, manualtherapeutisches Behandlungskonzept. Die Behandlungsebenen umfassen die Verflechtungen zwischen Organen (viszeral), den Bewegungsapparat (strukturell) und die Craniosacraltherapie. Diese drei Ebenen werden durch osteopathische Behandlungsmethoden auf Spannungen, Funktionseinschränkungen und Blockaden hin untersucht und wieder in Einklang gebracht. So vielschichtig wie der osteopathische Ansatz ist, sind auch dessen Anwendungsgebiete.

Erstellung eines Behandlungsplanes

Trainingstherapeutische Übung mit Hilfe eines resistant band zur Stärkung der Beinachse

Auf Basis einer fundierten Diagnose vereinbare ich mit Ihnen individuelle Therapieziele und stelle einen persönlichen Behandlungsplan zusammen. Dieser zeichnet den Weg zur Heilung Schritt für Schritt vor. Im Laufe der physiotherapeutischen Behandlungen wird der Plan laufend evaluiert und bei Bedarf angepasst.

Sportphysiotherapie

medizinische Trainingstherapie mit einer Langhantelstange

Unter physiotherapeutischer Anleitung wird ein gezieltes körperliches Training zur Rehabilitation nach Verletzungen, zur Behandlung von Erkrankungen oder als Vorbeugung von Beschwerden angeboten.

Manuelle Therapie

manuelle Therapie am Kniegelenk

Bei der manuellen Therapie behandle ich Gelenke, das Nervensystem sowie die Muskulatur und deren Zusammenspiel mit Hilfe meiner Hände, wodurch sich die Beweglichkeit verbessern lässt und Schmerzen gelindert werden können.

Faszienbehandlung

Physiotherapeutin Stephanie Wiesmeyr zeigt einer Patientin, wie Sie mit einer Faszienrolle ihre Rückenmuskulatur behandeln kann.

Die Faszientherapie ist eine Behandlungsmethode, die sich mit dem Bindegewebe des Körpers, den sogenannten Faszien, beschäftigt. Das Fasziengewebe umhüllt und durchzieht alle Muskeln, Knochen, Nerven und Blutgefäße und hat eine wichtige Stütz- und Stabilisierungsfunktion. Eine gesunde und funktionierende Faszie ist wichtig für die Beweglichkeit und die körperliche Leistungsfähigkeit. Das Faszientraining ist eine spezielle Art von Training, bei dem gezielte Übungen durchgeführt werden, um die Eigenschaften des Bindegewebes zu verbessern. Die Faszienrolle ist ein beliebtes Hilfsmittel und kann zur Unterstützung der Beweglichkeit und zur Regeneration des Bindegewebes eingesetzt werden.

Kinesiotaping

Kinesiotaping der Schulter

Kinesiotaping ist eine Therapieform, bei der elastische Tapes auf der Haut angebracht werden, um Schmerzen und Verletzungen zu behandeln. Als stabilisierendes Werkzeug kann es die Wahrnehmung der Muskulatur fördern und dadurch die Übungsausführung unterstützen. Kinesiotaping kann eine sinnvolle Ergänzung zu anderen Behandlungsmethoden sein und Ihnen dabei helfen, sich während des Trainings sicherer und wohler zu fühlen.

bottom of page